ADMV Classic Cup
Erhard Gärtner
ADMV
Classic Cup
Der ADMV CC startet mit neuer Jahreswertung für Neueinsteiger, einer speziellen Rookiwertung, in die Saison.
Eine Veranstaltung, die nachdenklich macht
Ein Jahr ist schnell vergangen, für die Organisatoren wahrscheinlich viel zu schnell. Undso fand am Wochenende vom 13. bis 15.06.2025 nun schon der 2. Oberschaarpreis statt. Diese Region, nur 14 km vom Grenzübergang Reitzenhain nach Tschechien entfernt, in unmittelbarer Nähe von Annaberg Buchholz, der Stadt wo der Rechenmeister Adam Ries Mathematik lehrte und Barbara Uthmann den Frauen der Bergmänner das Klöppeln beibrachte und dem Thermalbad Wiesenbad, in einer Landschaft also, wo man durchaus Urlaub machen sollte, fanden sich die Sportfreunde der historischen Motorräder, Gespanne und Autos zusammen um im Rahmen des ADMV Classic Cups ihr Können zu zeigen.
Bevor es aber soweit war, alle Genehmigungen eingeholt waren, alles organisiert war, vom zur Verfügung stellen des Geländes durch die Agrargenossenschaft, dem Sichern der Strecke mit Strohballen zum Schutz der Fahrer, dem Absperren der Zuschauerbereiche, dem Organisieren der Streckenposten, der Verpflegung, dem Aufstellen der Toiletten und Duschcontainer und nicht zu vergessen dem Gewinnen der Sponsoren, waren unzählige Stunden notwendig. Auch vor dem Druck des ansprechenden Programmheftes, mit Grußworten von Landrat Rico Anton und Bürgermeister Andreas Mauersberger war viel Arbeit notwendig. Die 100 genannten Fahrzeuge mussten entsprechend ihrer Baujahre und Hubraumleistung in vergleichbare Klassen eingeteilt werden, ein Zeitplan war zu erarbeiten und es musste das Fachpersonal für die Fahrtleitung gefunden werden. Die Idee, einzelne Klassen in Startgruppen einzuteilen und die Wertungsläufe dann direkt hintereinander zu fahren fand übrigens bei allen Aktiven großen Anklang und sorgte für einen zügigen und reibungslosen Ablauf.
Erhard Gärtner hat in diesem Jahr nun seit genau 20 Jahren die Hauptverantwortung für all das. Aber alleine kann er eine solche Veranstaltung nicht stemmen, es braucht Sportfreunde wie Harry Teucher der vor Ort die gesamte Organisation anschob natürlich mit tatkräftiger Unterstützung der Mitglieder des Vereinsstammtisch Arnsfeld, dem Bauhof Arnsfeld und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Arnsfeld und Steinbach. Auch die Sportfreunde Ewald Kluge Weixdorf waren sofort bereit sich am Vorstart, am Ziel und bei der Anmeldung einzubringen. Ralf Teucher stand an allen drei Tagen als Taxi und Mann für alle Fälle zur Verfügung.
Ich finde, all den genannten und ungenannten kann man nicht oft genug DANKE sagen für ihre Bereitschaft, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Und wenn jeder einmal in sich geht, setzt das nicht der eine oder andere als normal voraus man hat schließlich Startgeld bezahlt und erwartet somit, dass alles ordentlich abläuft.
Aber ist das wirklich alles so selbstverständlich, dass einige sehr viel Freizeit "opfern" damit andere ihrem geliebten Hobby nachgehen können.
NEIN, denke ich und das dachten auch die Sportfreunde vom APS Racing Team Annaberg Buchholz und bastelten zwei große Flaggen "DANKE DEN HELFERN UND SPONSOREN" und präsentierten diese dann bei ihrer Rückführung zum Start. Das war doch mal eine Geste, alle Achtung und Dankeschön auch dafür.
Das Wochenende verlief reibungslos und vor allem unfallfrei. Das Wetter hätte nicht besser sein können und der running gag war sicher am Sonntag als Harry Teucher, immer für eine Überraschung gut, das Fahrerlager singend weckte. Wir sind zwar schon mit Alphörnern im Fahrerlager auf der Seebodenalp in der Schweiz geweckt worden aber mit einem selbst gesungenen Lied noch nie. Danke Harry für diese spontane Idee.
Und während wir alle in der Festhalle der Agrargenossenschaft im Trockenen saßen und die gleichmäßigsten Fahrer der jeweiligen Klassen geehrt worden, waren wie selbstverständlich freiwillige Helfer im Regen unterwegs um die Strecke wieder für den öffentlichen Verkehr herzurichten. Dankeschön auch ihnen.
Es würde mich freuen, wenn die Helfer und Organisatoren künftig öfter mal ein herzliches Dankeschön zu hören bekommen.
Wir waren im Erzgebirge und somit sage ich allen ein herzliches: Glück auf bis nächstes Jahr
Anne-Birgitt Mantyk
Jedes Vereinsmitglied im Classic Cup e.V. kann den Gedanken des historischen Motorsports mit Leben erfüllen, weiter tragen und mit uns gemeinsam ausgestalten helfen. Deshalb werdet Mitglied in unserem Verein. Das Aufnahmeformular befindet sich unter Formulare zum Download. Über die Aufnahme in den Verein entscheidet der Vorstand.
Den ausgefüllten Antrag bitte per E-Mail an Erhard Gärtner schicken.
06.06.2014